Das Bewahren, Vermitteln und Erforschen von Möbel- und Raumkunst sind die Kernaufgaben von mobile e.V. Deshalb unterstützen wir gezielt Projekte, die sich diesem Schwerpunkten widmen. Die Förderung reicht von Druckkostenzuschüssen über die Mitfinanzierung von Ausstellungen hin zur Finanzierung von technologischen Untersuchungen. Darüber hinaus veranstalten wir seit 2013 in regelmäßigem Turnus eine Tagung für Nachwuchswissenschaftler, um den akademischen Nachwuchs gezielt zu fördern. Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Auswahl geförderter Projekte.
Sie interessieren sich für eine Förderung durch mobile e.V.? Hier finden Sie unsere Förderrichtlinien. Bei Fragen senden Sie uns eine Nachricht an post(at)mobile-raumkunst.de.
Die weltweit größte und wichtigste Sammlung an Möbeln des Pariser Ebenisten Jean-Pierre Latz (1691-1754) besitzt das Kunstgewerbemuseum (KGM) der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.
Dieser einmalige Bestand umfasst 20 Ensembles mit 30 Einzelobjekten, die seit dem 2. Weltkrieg aufgrund von stark gefährdeten, geschädigten und fragmentarischen Zuständen kaum zugänglich sind. Die gemeinsamen wissenschaftlichen Untersuchungen von Kunsthistorikern, Restauratoren und Naturwissenschaftlern bilden die Grundlage für die Restaurierung nach modernsten Standards und die anschließende Präsentation in einer Ausstellung.
mobile e.V. fördert die Untersuchung der Möbelstücke und die Präsentation dieser in der für 2022 geplanten Ausstellung. Hier geht es zur Website des Projekts: