mobile e.V. Logo
 
 

Profil und Engagement.

mobile fungiert als eine Interessengemeinschaft für alle, die sich ideell oder wissenschaftlich, privat oder beruflich mit Möbeln und Raumkunst befassen. Die Aktivitäten des gemeinnützigen Vereins sind anspruchsvoll und umfassen Aspekte wie Bewahren, Vermitteln und Erforschen von Möbeln und Raumkunst.

 

Einsichten und Aktivitäten.

Seminare mit Exkursionen verschaffen spannende Einblicke in die Geschichte von Möbeln - an Orten, wo herausragende historische Interieurs und Möbelensembles vertreten sind. Daneben unterstützt mobile die wissenschaftliche Forschung aktiv. So werden in einer eigenen Schriftenreihe bisher wenig oder gar nicht beleuchtete Aspekte der Geschichte von Möbeln und Raumkunst in den Mittelpunkt gestellt. Der Grüne Salon der Anna Amalia im Wittumspalais in Weimar, die Möbelkunst des David Roentgen und die Zeichenmappe des Württemberger Ebenisten Johannes Klinckerfuß sind drei der Themen, denen bisher eigene Publikationen gewidmet werden konnten.